

Radlagersatz
verfügbar für 172 Automarken































































































































Radlagersatz hinten und vorne Hersteller:
Radlager – Perfekte Führung für die Räder
Wellen und Achsen am Auto müssen geführt und abgestützt werden. Diese Aufgabe übernimmt bei jedem Fahrzeug das Radlager, das die Axial- und Radialkräfte aufnimmt. Verschlissene Lager können Sie mit unseren Neuteilen von NK, Meyle und Metzger ersetzen.
Ein wichtiger Teil vom Fahrwerk an einem Auto ist das Radlager. Dieses Bauteil führt das Rad auf der Achse und stützt es dort ab. Zwei Arten von Kräften müssen von den Radlagern aufgenommen werden: Radial- und Axialkräfte. Radialkräfte sind Umfangskräfte, die von der Achsmitte im rechten Winkel nach außen wirken. Die Axialkräfte hingegen wirken parallel zur Achse. Diese Kräfte treten vor allem bei Kurvenfahrten auf und beanspruchen das Lager dann besonders stark. Je nach Art der Anwendung und nach Stärke der zu erwartenden Belastung wird jeweils eine von zwei Radlagerarten eingesetzt. Entweder man entscheidet sich für ein Kegelrollenlager oder man nimmt ein normales Kugellager. Das auch als Wälzlager bezeichnete Bauteil setzt sich aus einem Außen- und Innenring, den Rollkörpern (also Kugeln oder Kegelrollen) und einem Käfig, der den Rollkörper umgibt zusammen. Eine gute Schmierung der Lager ist sehr wichtig und essentiell für eine hohe Lebenserwartung dieser Teile. Ein defektes Radlager sollte umgehend vom Fachmann ausgetauscht werden.
Dauerhaft niedrige Preise und höchste Qualität auf alle Kfz-Teile
Versandkostenfrei innerhalb Österreich ab 150 € Warenwert. Ausgenommen Sperrgut und Pfand
Ihre Waren werden so rasch als möglich nach Geldeingang verschickt